Skip to main content
Log in

Binnendifferenzierung und deren konkrete Umsetzung in der Schulpraxis – eine qualitative Studie

Differentiated instruction and its concrete implementation in school practice—a qualitative study

  • Original Article
  • Published:
Zeitschrift für Bildungsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wachsende Heterogenität der Schülerschaft ist in der heutigen pluralistisch geprägten Gesellschaft längst Teil des Schulalltags. Die vermehrte Vielfalt in den Lerngruppen stellt veränderte Anforderungen an Lehrkräfte aller Schularten, die in heterogenen Lerngruppen binnendifferenziert unterrichten müss(t)en. Diesbezüglich besteht jedoch eine Diskrepanz zwischen dem Anspruch, jeder Schülerin und jedem Schüler adäquate Lernangebote bieten und so den unterschiedlichen Voraussetzungen aller gerecht werden zu wollen und der Schulwirklichkeit, in der dieses Vorhaben nur unzulänglich umgesetzt wird. In empirischen Befragungen zeigt sich, dass Lehrkräfte bei zunehmender Heterogenität der Gruppen durchaus die Notwendigkeit sehen, binnendifferenziert bzw. individualisiert zu unterrichten. Ein Großteil sieht sich auf den Umgang mit Heterogenität im Klassenraum nicht hinreichend vorbereitet bzw. artikuliert erhöhten Fortbildungsbedarf. Im Beitrag wird vor diesem Hintergrund herausgestellt, inwiefern Lehrkräfte binnendifferenzierende Maßnahmen in ihre tägliche Unterrichtspraxis implementieren. Es kann gezeigt werden, dass bestimmte Maßnahmen häufiger Anwendung finden, als andere und dass ein deutlicher Unterschied im Repertoire der Lehrkräfte an binnendifferenzierenden Maßnahmen zwischen den verschiedenen Schulformen besteht.

Abstract

The growing student heterogeneity is in today’s plural society a significant part of daily teaching. The increasing diversity within classrooms inherently changes the demands placed on teachers in every school track and moves them to the practice of differentiated instruction. However, there is a discrepancy between the demands to address effectively each students’ needs with the adequate learning opportunities, and the school reality in which differentiation is insufficiently implemented. Empirical research has indicated that teachers acknowledge the importance of differentiated instruction as a mean to support every learner, nonetheless, the majority believe that they are not adequately prepared from their teacher training to properly differentiate their instruction. Considering the present state, this paper aims to explore how teachers actually differentiate their instruction in their everyday teaching practice. Results reveal that specific practices are more often implemented in comparison to others, thus there is a significant discrepancy across all school tracks and within teachers’ teaching repertoire when it comes to differentiated instructional practices.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. In Rheinland-Pfalz trägt diese Schulform den Namen „Realschule plus“.

  2. NEPS: National Education Panel Study. NEPS ist eine deutsche nationale repräsentative Datenbank, die vom Leibnitz-Institut für Bildungsverläufe (LlfBi) an der Universität Bamberg verwaltet wird. Das Hauptinteresse gilt der Erhebung von Längsschnittdaten zu Bildungsverläufen.

  3. Eine Übersicht über Systematisierungen der Binnendifferenzierung liefern Pozas und Schneider (2019).

  4. Eine ausführliche Darstellung der Wirkungsweisen der einzelnen binnendifferenzierenden Maßnahmen gemäß der Taxonomie der Binnendifferenzierung findet sich in Pozas und Schneider (2019).

  5. Die Daten wurden im Kontext des Forschungsprojekts „Binnendifferenzierung in der Schulpraxis an den Sekundarschulen der Region Trier: Projekt zur empirischen Bestandsaufnahme des Status quo der Binnendifferenzierung in der Sekundarstufe I und zur Entwicklung und zum Angebot von Unterstützungsmaßnahmen“ erhoben, das von der Nikolaus-Koch-Stiftung gefördert wird.

Literatur

  • Altrichter, H., Trautmann, M., Wischer, B., Sommerauer, S., & Doppler, B. (2009). Unterrichten in heterogenen Gruppen: Das Qualitätspotenzial von Individualisierung, Differenzierung und Klassenschülerzahl. In W. Specht (Hrsg.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2009. Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen (S. 339–358). Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Bangert-Drowns, R. L., Kulik, J. A., & Kulik, C. C. (1983). Effects of Coaching Programs on Achievement Test Performance. Review of Educational Research, 53(4), 571–585. https://doi.org/10.3102/00346543053004571

    Article  Google Scholar 

  • Blossfeld, H. P., Roßbach, H. G., & von Maurice, J. (Hrsg.). (2011). Education as a lifelong process: the German National Educational Panel Study (NEPS). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 14. Wiesbaden: VS. Diese Arbeit nutzt Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS): Startkohorte Klasse 5, https://doi.org/10.5157/NEPS:SC3:8.0.1. Die Daten des NEPS wurden von 2008 bis 2013 als Teil des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung erhoben, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wurde. Seit 2014 wird NEPS vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e. V. (LIfBi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit einem deutschlandweiten Netzwerk weitergeführt

    Google Scholar 

  • Bohl, T., Batzel, A., & Richey, P. (2012). Öffnung – Differenzierung – Individualisierung – Adaptivität. Charakteristika, didaktische Implikationen und Forschungsbefunde verwandter Unterrichtskonzepte zum Umgang mit Heterogenität. In T. Bohl, M. Bönsch, M. Trautmann & B. Wischer (Hrsg.), Binnendifferenzierung Teil 1. Didaktische Grundlagen und Forschungsergebnisse zur Binnendifferenzierung im Unterricht (S. 40–69). Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bos, W. (1989). Reliabilität und Validität in der Inhaltsanalyse. Ein Beispiel zur Kategorienoptimierung in der Analyse chinesischer Textbücher für den muttersprachlichen Unterricht von Auslandschinesen. In I. W. Bos & C. Tarnai (Hrsg.), Angewandte Inhaltsanalyse in empirischer Pädagogik und Psychologie (S. 61–72). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, W., Lankes, E.-M., Plaßmeier, N., & Schwippert, K. (2004). Heterogenität – Eine Herausforderung an die empirische Bildungsforschung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Chiner, E., & Cardona, M. C. (2013). Inclusive education in Spain: how do skills, resources, and supports affect regular education teachers’ perceptions of inclusion? International Journal of Inclusive Education, 17(5), 526–541. https://doi.org/10.1080/13603116.2012.689864.

    Article  Google Scholar 

  • Gruehn, S. (2000). Unterricht und schulisches Lernen: Schüler als Quellen der Unterrichtsbeschreibung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hall, T. (2002). Differentiated instruction. Wakefield: National Center on Accessing the General Curriculum.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. (2009). Visible learning: a synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2014). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber: Klett.

    Google Scholar 

  • Helmke, A., & Reinhold, S. J. (Hrsg.). (2002). Das Projekt MARKUS: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Herrmann, U. (2010). Freilich thut es dis auf seine Art. Innere Differenzierung im Lichte reformpädagogischer Erfahrungen und neurowissenschaftlicher Bestätigungen. In S. Boller & R. Lau (Hrsg.), Innere Differenzierung in der Sekundarstufe II. Ein Praxishandbuch für Lehrer/innen (S. 148–157). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hertel, S., Hochweber, J., Steinert, B., & Klieme, E. (2010). Schulische Rahmenbedingungen und Lerngelegenheiten im Deutschunterricht. In I. E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel & P. Stanat, et al. (Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 113–152). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hohn, K., Schiepe-Tiska, A., Sälzer, C., & Artelt, C. (2013). Lesekompetenz in PISA 2012: Veränderungen und Perspektiven. In M. Prenzel, C. Sälzer, K. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (S. 214–244). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Holsti, O. R. (1969). Content analysis for the social sciences and humanities. Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Horak, E. (1981). Notes on taxonomy and biogeography of Rozites Karsten. Sydowia, 34, 94–108.

    Google Scholar 

  • Jennek, J., Gronostaj, A., & Vock, M. (2019). Wie Lehrkräfte im Englischunterricht differenzieren. Eine Re-Analyse der DESI-Videos. Unterrichtswissenschaft, 47(1), 99–116.

    Article  Google Scholar 

  • Klafki, W., & Stöcker, H. (1976). Innere Differenzierung des Unterrichts. Zeitschrift für Pädagogik, 22, 43–76.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Jude, N., Rauch, D., Ehlers, H., Helmke, A., Eichler, W., Thomé, G., & Willenberg, H. (2008). Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts. In DESI-Konsortium (Hrsg.), Unterricht- und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie (S. 319–344). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kulik, J. A., & Kulik, C. C. (1992). Meta-analytic findings on grouping programs. Gifted Child Quarterly, 36, 73–77. https://doi.org/10.1177/001698629203600204.

    Article  Google Scholar 

  • Lawrence-Brown, D. (2004). Differentiated instruction: inclusive strategies for standard-based learning that benefit the whole class. American Secondary Education, 3, 34–64.

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F., & Lotz, M. (2015). Ist Individualisierung der Königsweg zum erfolgreichen Lernen? Eine Auseinandersetzung mit Theorien, Konzepten und empirischen Befunden. In G. Mehlhorn, K. Schöppe & F. Schulz (Hrsg.), Begabungen entwickeln & Kreativität fördern (S. 155–219). München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Lou, Y., Abrami, P. C., Spence, J. C., Poulsen, C., Chambers, B., & d’Apollonia, S. (1996). Within-class grouping: a meta-analysis. Review of Educational Research, 66(4), 423–458. https://doi.org/10.3102/00346543066004423.

    Article  Google Scholar 

  • Mayr, J. (2001). Innere Differenzierung auf der Sekundarstufe I: Eine Bestandsaufnahme. In F. Eder, G. Grogger & J. Mayr (Hrsg.), Sekundarstufe I. Probleme, Praxis, Perspektiven (S. 218–237). Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Moon, T., Callahan, C., Tomlinson, C. A. & Miller, E. (2002). Middle School Classrooms: Teachers’ reported practices and student perceptions. Connecticut: The National Research Center on the Gifted and Talented. https://eric.ed.gov/?id=ED505452. Zugegriffen: 20.10.2019.

  • Mayring, P. (1990). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Dt. Studien-Verl.

    Google Scholar 

  • Mullis, I. V. S., Martin, M. O., Foy, P., & Hooper, M. (2017). PIRLS 2016: international results in reading. http://timssandpirls.bc.edu/pirls2016/international-results/. Zugegriffen: 20.10.2019.

  • Nieder, T., & Frühauf, S. (2012). Bilanzbericht der Schulinspektion. Ergebnisse der externen Evaluation an allen hessischen Schulen. IQ Report 16. Wiesbaden: IQ. https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/bilanzbericht_der_schulinspektion_iq_report_16.pdf

    Google Scholar 

  • Niggli, A. (2013). Didaktische Inszenierung binnendifferenzierter Lernumgebungen: Theorie – Empirie – Konzepte – Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Paradies, L., & Linser, H. J. (2010). Differenzieren im Unterricht (9. Aufl.). Scriptor Praxis. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Penzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E., & Pekrun, R. (Hrsg.). (2007). PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Pozas, M., & Schneider, C. (2019). Shedding light on the convoluted terrain of differentiated instruction. Proposal of a taxonomy of within-class differentiation in the heterogeneous classroom

    Google Scholar 

  • Scharenberg, K. (2012). Leistungsheterogenität und Kompetenzentwicklung: Zur Relevanz klassenbezogener Kompositionsmerkmale im Rahmen der KESS-Studie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schiepe-Tiska, A., Reiss, K., Obersteiner, A., Heine, J.-H., Seidel, T., & Prenzel, M. (2013). Mathematikunterricht in Deutschland: Befunde aus PISA 2012. In M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (S. 123–154). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (1987). Ability grouping and student achievement in elementary schools: A best-evidence synthesis. Review of Educational Research, 57(3), 293–336.

    Article  Google Scholar 

  • Smit, R., & Humpert, W. (2012). Differentiated Instruction in Small Schools. Teaching and Teacher Education, 28, 1152–1162. https://doi.org/10.1016/j.tate.2012.07.003.

    Article  Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J. (2015). Das Sekundarschulsystem auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit. Historische Linien und aktuelle Verwirrungen. http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/215556/zweigliedrigkeit?p=0. Zugegriffen: 20.10.2019.

  • Tomlinson, C. A. (2014). The differentiated classroom: responding to the needs of all learners (2. Aufl.). Alexandria: ASCD.

    Google Scholar 

  • Tomlinson, C. A., Moon, T., & Callahan, C. (1998). How well are we addressing academic diversity in the middle school? Middle School Journal, 29(3), 3–11. https://doi.org/10.1080/00940771.1998.11494501.

    Article  Google Scholar 

  • Vock, M., & Gronostaj, A. (2017). Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (1997). Notwendige Methodenvielfalt: Unterschiedliche Lernfähigkeit der Schüler erfordern variable Unterrichtsmethoden des Lehrers. In Friedrich Jahresheft (1997): Lernmethoden – Lehrmethoden – Wege zur Selbstständigkeit (S. 50–52). Seelze: Friedrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Wendt, H., Bos, W., Selter, C., Köller, O., Schwippert, K., & Kasper, D. (Hrsg.). (2016). TIMSS 2015: Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3566Volltext.pdf

    Google Scholar 

  • Wischer, B. (2007). Heterogenität als komplexe Anforderung an das Lehrerhandeln. In S. Boller, E. Rosowski & T. Stroot (Hrsg.), Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt (1. Aufl. S. 32–41). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Verena Letzel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Letzel, V., Otto, J. Binnendifferenzierung und deren konkrete Umsetzung in der Schulpraxis – eine qualitative Studie. Z f Bildungsforsch 9, 375–393 (2019). https://doi.org/10.1007/s35834-019-00256-0

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s35834-019-00256-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation